Autor Nachricht
Blinkerbub
BeitragVerfasst am: 23.05.2006, 18:26    Titel:

Also Favorit war bisher immer Tiroler Hölzl ab 50g aufwärts. Die Bereiche mit Karpfen haben oftmals nicht ganz so die Hammer-Strömung, so hat das auch immer gereicht.
Wers brauch: Zum Selbsthaken einfach Stopper(knoten) davor, ne Perle und Schnur relativ straff halten (dann aber auch net zu weit weg vom Platz, die Kinzkarpfen hatten eigentlich immer gut Dampf beim Haken).
Angler
BeitragVerfasst am: 19.05.2006, 16:27    Titel:

Ja schon nur isch war es letzte ma an de Kinz, des war im April un da war ne richtig starke Strömung!!!!!! Hat jetz aba total nachgelassen!!!! Laughing Very Happy

Mfg. Angler Cool
Stefan
BeitragVerfasst am: 18.05.2006, 14:58    Titel:

Also ich habe gestern abend mit nem 10 gramm Birnenblei in der Kinzig geangelt und da ist nix wegerollt !


ISt doch kaum strömung.

Aber ich würde auch nur festblei für KArpfen nehemen.
Blinkerbub
BeitragVerfasst am: 16.05.2006, 21:47    Titel:

Conchoolio hat Folgendes geschrieben:
wenn der untergrund einigermaßen fest ist nehme ich immer tellerbleie. die bieten der strömung wenig angriffsfläche und bleiben immer liegen. tiroler sind auch nichtverkehrt allerdings nehme ich diese nur im notfall da es doch öfter vorkommt das sie sich mit der montage verheddern.


Das Problem hatte ich anfangs auch. Mit Plastikschlauch durch den Wirbel des Hölzls, so dass du quasi nen Abstandhalter zwischen Hölzl und Vorfach hast, gibts aber zu 90% keine Verwickler mehr - versprochen Laughing !
Angler
BeitragVerfasst am: 16.05.2006, 10:01    Titel:

Danke Danke!!!!! Shocked

Ich werd denk isch ma alles ausprobieren un wat sich dann als die bestes Blei herausstellt, nehm isch dann!!!! Laughing Cool

Vielen dank für eure Zahlreichen Tips!!!!! Very Happy Very Happy

Mfg. Angler Cool
Conchoolio
BeitragVerfasst am: 16.05.2006, 08:01    Titel:

wenn der untergrund einigermaßen fest ist nehme ich immer tellerbleie. die bieten der strömung wenig angriffsfläche und bleiben immer liegen. tiroler sind auch nichtverkehrt allerdings nehme ich diese nur im notfall da es doch öfter vorkommt das sie sich mit der montage verheddern.
Angler
BeitragVerfasst am: 16.05.2006, 07:10    Titel:

Danke Danke

Tiroler Holzl hab isch noch gar nisch ausprobiert!!!!!
Vielen dank werd isch ma versuchen!!!!!

Mfg. Angler
Blinkerbub
BeitragVerfasst am: 16.05.2006, 00:31    Titel:

Aufgrund der teils sehr schlammigen Gewässerverhältnisse hab ich mir das Tiroler Hölzl angewöhnt. Also eigentlich nur noch damit. Eine etwas schwerere Variante bis zum 80 g sollte da reichen und macht zudem den Vorfachaustausch verschwindet einfach....Verlust gabs hierdurch kaum welche.
fully
BeitragVerfasst am: 06.05.2006, 08:52    Titel:

Servus,

du brauchst keine neue Rute kaufen,solange du nicht voll durchziehst gibt es keine Probleme mit schweren Bleien.
Angler
BeitragVerfasst am: 05.05.2006, 19:56    Titel:

Ich muss mir erst eine Rute, die ein höheres Wurfgewicht aushält kaufen, denn ich habe nur Ruten mit Wurfgewichten bis 60 oder höchstens 70gramm. Embarassed Ich kauf mir erst eine Rute fürst schwere Grundangeln!!! Very Happy

Mfg. Angler

Vielen dank für eure Antworten Very Happy Very Happy
fully
BeitragVerfasst am: 05.05.2006, 13:11    Titel:

Servus Angler,wieso kein Festblei?
Ich nehme wenn ich an der Kinzig auf Karpfen fische Noppenbleie,meine haben 106gr und 112gr und bleiben immer liegen,ich fische in der Kinzig wie überall mit nem Boilie am Haar und immer mit Festblei und habe damit keine aussergewöhnlichen probleme.
kinzräuber
BeitragVerfasst am: 05.05.2006, 05:28    Titel:

also ich nehme immer die 40-50 gr Tropfenbleie die ich mir auch selber mache.....

oder die tonnenform- ist leichter herzustellen
Angler
BeitragVerfasst am: 04.05.2006, 14:13    Titel: Bleie

Ich habe mal eine Frage,

Was für eine Bleiform ratet ihr mir für die Kinzig auf Karpfen (kein festblei), die auf dem grund fest absetzt und nicht noch weiter wandert. Denn ich habe gemerkt, dass ein 30 gramm Sarkblei auf dem grund weitertreibt.

Mfg. Angler

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group