Autor Nachricht
Ruhrpottzander
BeitragVerfasst am: 20.06.2013, 21:01    Titel:

Der Beitrag ist zwar schon etwas älter, aber du wirst ja sicherlich unter deinen Wobblern deine 3 bis 4 Lieblinge haben. Ich habe meine direkt mit in meine selbstgemachten Stahlvorfächer mit eingebaut, sprich Stahlvorfächer selber machen Klemmhülse---> Wobbler---> danach die Schlaufe mit Wobbler gemäßigt zu drücken fertig. Die Größe der Schlaufe kannst individuell auf deinen Wobbler abstimmen. Meiner Meinung nach sicherlich nicht ganz perfekt, aber es funktioniert.
Zu den Schnüren ist meine Ehrfahrung auch Monofile Schnur + Stahlvorfach; und bei geflochtener Hauptschnur mind 1,5m mono Vorfach.
Mfg
Tomi
BeitragVerfasst am: 10.05.2013, 09:35    Titel:

Letztes Jahr hatte ich wegen der vielen Hänger auch eine geflochtene zum Spinnfischen aufgezogen. Normale Fische hakten sich damit quasi von selbst. Aber alle richtig guten Fische habe ich verloren weinen
Und dieses Jahr, wieder mit der guten Monofilen, konnte ich die erste ü50er Forelle, die auch mächtig Trouble machte, wieder problemlos landen. Very Happy
Kaulbarschbube
BeitragVerfasst am: 09.05.2013, 20:58    Titel:

Erst mal danke für die Tipps.

Tomi hat Folgendes geschrieben:
Ich benutze gerne Wolfram-Vorfächer. Die sind sehr dünn, flexibel und nicht teuer.

Siehe z.B. http://www.ebay.de/itm/STAN-MAR-WOLFRAM-VORFACH-LEADERS-15kg-TRAGKRAFT-2-STUCK-VORFACHER-/281040467356

An Stelle deiner geflochtenen Hauptschnur beim Spinnfischen solltest du mal eine Monofile Schnur von Stroft probieren. Die ist sehr zuverlässig und hat als Monofile Schnur grundsätzlich viel mehr Dehnung und wirkt dem Verlust von starken springenden und wälzenden Fischen entgegen.


Ich habe immer gedacht dass geflochtene Schnur beim Spinnfischen besser wäre, weil sie eben eine geringe Dehnung hat. Da wäre die Bisserkennung besser und vom Anschlag ginge nicht soviel verloren.
Obwohl: Da man an der Kinzig nicht auf große Distanzen fischt sind die eben genannten Punkte eh nicht gravierend. Das Abfangen von Sprüngen und das Wälzen der Fische muss bei geflochtener Schnur alles die Rute abfangen.
Durch Springen und Wälzen habe ich neulich ja 4 Forellen an einem Tag verloren. anbiss-fake

Beim nächsten Schnurwechsel werde ich mir zu diesem Thema noch mal ernste Gedanken machen. Grübel

@Hunter66: Das Flexonit 7x7 werde ich mir mal genauer anschauen. Lupe
Tomi
BeitragVerfasst am: 09.05.2013, 09:10    Titel:

Ich benutze gerne Wolfram-Vorfächer. Die sind sehr dünn, flexibel und nicht teuer.

Siehe z.B. http://www.ebay.de/itm/STAN-MAR-WOLFRAM-VORFACH-LEADERS-15kg-TRAGKRAFT-2-STUCK-VORFACHER-/281040467356

An Stelle deiner geflochtenen Hauptschnur beim Spinnfischen solltest du mal eine Monofile Schnur von Stroft probieren. Die ist sehr zuverlässig und hat als Monofile Schnur grundsätzlich viel mehr Dehnung und wirkt dem Verlust von starken springenden und wälzenden Fischen entgegen.
Hunter66
BeitragVerfasst am: 09.05.2013, 07:56    Titel:

Flexonit 7x7

kann man gut knoten und ist sehr flexibel. Ist nur nicht ganz billig.
stipper
BeitragVerfasst am: 09.05.2013, 07:39    Titel:

Hi, ich bin eigentlich kein Spinnfischer, aber soviel ich weiss gibt es ganz dünne Stahlvorfacher die sehr Flexibl sind, extra gamacht für kleine kunstKöder.
Kaulbarschbube
BeitragVerfasst am: 08.05.2013, 21:46    Titel: Vorfach beim Spinnen

Hallöchen zusammen!
Ich habe da nochmal eine Frage an die Spezialisten:
Momentan bin ich mit der Spinnrute eigentlich auf Forellen aus. Da ich da teilweise auch mit kleinen Wobblern angle habe ich an die geflochteten Hauptschnur einen sehr kleinen Wirbel ohne Tonne geknotet (Sänger Iron Claw - round bent snap 5kg) Die kleinen Wirbel stören die Wobbler so gut wie gar nicht und die Spinner laufen auch super.

Bei Forellen oder auch Barschen die ab und zu auch mal beissen funktioniert das ja auch problemlos, aber ...
heute abend hat mein kleiner Spinner das Interesse eines knapp maßigen Hechts geweckt, der das ganze dann auch probiert hat. Als ich den Hecht über den Kescher gezogen hatte und gerade landen wollte war er ab - die Schnur sauber durchgebissen.
An der Stelle hätte ich aber auch nie mit einem Hecht gerechnet. Wenn ich mit Gummifischen oder Spinnern/Blinkern angle habe ich meistens ein Stahlvorfach vorgeschaltet, nur bei den kleinen Wobblern habe ich bis jetzt drauf verzichtet.
Nun meine Frage: Gibt's da ein Vorfach das die kleinen Wobbler im Lauf nicht stört und etwas Hechtgeknabber aushält oder bleibt da nur das gute Stahlvorfach? Die Dinger sind aber doch recht steif und die Wirbel sind auch ziemlich groß.
Ich habe einen älteren Trööt zu Hardmono gefunden, aber vielleicht gibt's da mittlerweile was neues?

Ich würde mich sehr über ein paar Infos oder Anregungen freuen.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group