Autor Nachricht
Terry
BeitragVerfasst am: 18.01.2014, 17:37    Titel:

Meine Reparatur nach den obigen Empfehlungen hatte übrigens ein prima Ergebnis gebracht. Dass kein Fisch einstieg, lag garantiert nicht an der reparierten Rute. Ich bin nicht nur sehr zufrieden, sondern empfehle die Tips auch gerne künftigen Tollpatschen Wink , die bestimmt noch nachkommen werden... Laughing .
Vielen Dank,
Gruß Terry-Martin
Hunter66
BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 13:02    Titel:

@Terry,

so was ist natürlich ärgerlich.

Mir ist vor ca. 30 Jahren mal so was ähnliches passiert. Da habe ich die Dreiteilige Gespleißte Hechtrute meines Vaters in den Speichen meines Fahrrades geschrottet. weinen

Da ging aber nix mehr mit rep.

Viel Erfolg mit Deinem "beschnittenen" Rütchen Very Happy
Terry
BeitragVerfasst am: 02.01.2014, 12:31    Titel:

Es lohnt sich schon, gelegentlich in älteren Beiträgen stöbern zu können, denn diese Reparaturtips von vor zwei Jahren wurden für mich aktuell. Meine 2,10er ist jetzt eine 2,04er, nachdem ich bei einem meiner letzten Ausflüge des vergangenen Jahres den automatisch einklappenden Außenspiegel, auf dem ich die Rute kurz abgelegt hatte, damit sie drauftrittsicher vom Boden weg ist Rolling Eyes , vergessen hatte Embarassed ...

Das preiswerte Stück sieht jetzt wieder einsatzbereit aus. Ich bin gespannt, wie sie sich verändert hat. Ich gehe davon aus, dass der Unterschied eher marginal sein wird. Ich habe mir für dieses Jahr übrigens vorgenommen, deutlich weniger dabbisch Laughing zu sein als wie im letzten Jahr Wink !

Gruß Terry-Martin
Tobi
BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 13:30    Titel:

Ok danke das werd ich ma machen. Very Happy
flyman
BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 13:22    Titel:

Tobi hat Folgendes geschrieben:
@Flyman:
Wie meinst du das mit der Wicklung? Also was nehm ich da zum umwickeln oder soll ich da nur lack draufmachen? Embarassed


Hallo Tobi,

mit z.B. Fliegebindegarn etwa 2cm umwickeln und dann lackieren (2K-Lack/ Kleber)

Gruß
Martin
Tobi
BeitragVerfasst am: 29.02.2012, 13:15    Titel:

Hey StrongCast,

wie gesagt war ich mit dem JuL letzen Sonntag für ca 3 stunden auf Äschen unterwegs, konnte also die Rute ausführlich testen.
Also entweder ist mir der Unterschied nicht aufgefallen da ich die Rute nachdem sie gebrochen ist ca ein halbes Jahr nicht gefischt hab oder der Unterschied war wirklich nicht spürbar.
Also ich bin immernoch sehr zufrieden mit der Rute, die Reparatur hat sich also auf jeden Fall gelohnt.

@Flyman:
Wie meinst du das mit der Wicklung? Also was nehm ich da zum umwickeln oder soll ich da nur lack draufmachen? Embarassed
StrongCast
BeitragVerfasst am: 27.02.2012, 23:37    Titel:

Tobi, vllt kannst du ja mal berichten, wie sich deine neue, alte Rute so wirft?!Zustimmen
Würde mich mal interessieren, ob du noch mit ihr klar kommst, oder jetzt vllt sogar besser wirfst?! Shocked

Liebe Grüße
flyman
BeitragVerfasst am: 25.02.2012, 09:11    Titel:

Ja, genau,....Wicklungen machen Sinn. Etwas Lack oder 2-Komp.Kleber drüber stabilisiert nochmal zusätzlich.

Aber jetzt wollen wir einen Fangbericht sehen. Laughing

Gruß
Flyman Martin
tom
BeitragVerfasst am: 24.02.2012, 23:03    Titel:

Mach doch einfach noch ne Wicklung hinter dem Spitzenring, das hält dann auch noch mal einiges mehr. Habe ich auch schon mal gemacht.
Tobi
BeitragVerfasst am: 24.02.2012, 20:45    Titel:

Hey Martin,
ja ich habs auch mit Heißkleber gemacht bin jetzt nur ma gespannt wie es so hält weil en bisschen wars schon gespließt.
Naja mal schauen ich werd denk ich am Sonntag mim JuL ma losziehen.

Fangbericht folgt Wink
flyman
BeitragVerfasst am: 24.02.2012, 17:07    Titel:

Servus Tobi,

ich hatte mir auch vorletzten Winter die Spitze beim Enteisen etwa 3cm nach dem Spitzenring abgebrochen. Zuhause habe ich dann das abgebrochene Stück aus den Spitzenring (durch erhitzen) entfernt und die intakte Spitze wieder eingepasst. Sollte sie nicht gleich passen, mit feinem Schleifpapier auf entsprechenden Durchmesser schleifen. Achte aber darauf, dass das Spitzenstück nicht "franzelig" ist, sonst wirst Du nicht lange Freude an der Reparatur haben. Also ggf. lieber ein Stück mehr abschneiden (feine Laubsäge).

Den Spitzenring klebst Du am Besten mit Heißkleber wieder ein.

Ich habe bei meiner Rute (4/5er) nicht wirklich eine Veränderung bemerkt.

Viel Spaß beim Basteln
Flyman Martin
Tobi
BeitragVerfasst am: 24.02.2012, 16:53    Titel:

Danke StrongCast für die schnelle Hilfe!!

Ich war mir halt als Fliegen-Neuling nicht sicher ob das so in Ordnung is aber schön jetzt hab ich mir 30-40 Euro gespaart! Ich hab den Ring jetzt ummontiert, und werde vll morgen mal wieder ein paar Wurfübungen machen

Tobias
StrongCast
BeitragVerfasst am: 24.02.2012, 16:34    Titel:

Grüß dich Tobi,

es kommt ganz darauf an, welche Aktion deine Rute besitzt.
Ist sie eine langsame Rute oder geht sie ehr in die Richtung einer mittelschnellen oder sogar schnellen Rute.
Als Anfänger wirst du wahrscheinlich eine mittelschnelle Rute fischen.

Wenn du den Spitzenring wieder installiert hast, wird deine Rute sicherlich etwas straffer werden, was aber nicht unbedingt negativ sein muss. Es ist ja nicht so, dass dir da ein Meter weggebrochen ist Wink .
So wird aus ner 9' Rute halt eben ne ca. 8,6' Rute und deine Loops werden vllt etwas enger Very Happy.
An der Kinzig vllt sogar noch besser Zustimmen

Hierbei muss ich hinzufügen, dass ich persönlich ehr schnellere Ruten fische. Also kanns dann vllt auch an meiner Vorliebe für diese Art von Ruten liegen, warum mir das nicht wirklich viel ausmachen würde.
Am Ende vllt sogar besser gefällt.

Von daher würd ich einfach sagen, AUSPROBIEREN!!!
Und wenn dir das zu waghalsig ist, dann zum Händler bringen und Spitzenteil reparieren oder austauschen lassen.

Liebe Grüße

Jonas
Tobi
BeitragVerfasst am: 24.02.2012, 15:47    Titel: Fliegenrute reparieren

Hey ihr Fliegenfischer,
ich hätte da mal ne Frage. Ich habe letztes Jahr mit dem Fliegenfischen begonnen und gleich im Herbst ist mir meine Fliegenrute gebrochen Embarassed Twisted Evil Twisted Evil

Jetzt meine Frage an euch:

Kann ich, wenn ich den Spitzenring wieder befestige, mit der Rute wieder "normal" werfen oder denkt ihr dass sich das zu negativ auf die aktion auswirkt? Mir ist klar dass die aktion nicht mehr perfekt ist aber da ich zur Zeit ziemlich knapp bei Kasse bin (Student...) wärs super wenns noch geht. Durch die Reparatur würden mir ungefähr 5 cm fehlen.
Achja es ist eine Steelhead2 von Ron Thompson, 9 FT und #5/6.

Hier zwei Bilder:
Bild in voller Grösse öffnen --> klick!

Bild in voller Grösse öffnen --> klick!

Tobias

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group