Autor Nachricht
Auen Fred
BeitragVerfasst am: 17.12.2023, 21:45    Titel:

Zitat:
Oftmals ist der auch blockiert durch kleine Äste und Baumstämme.

mittlerweile liegen da auch noch Steine , da kommt kein Fisch durch .
Kaulbarschbube
BeitragVerfasst am: 28.10.2012, 19:15    Titel:

Hallo liebe Kinzig-Kollegen!

Ich habe vorhin noch einmal das schöne Wetter ausgenutzt und bin ein bisschen am Erlenseer Wehr angeln gegangen.
Dabei habe ich gesehen, dass die Fischtreppe bautechnisch veränderd wurde.
Bild in voller Grösse öffnen --> klick!
Da das Grundstück eingezäunt und das Betreten vorboten ist, konnte ich leider keine weiteren Blicke erhaschen. Zumal das ganze Gelände ziemlich aufgewühlt aussieht.
Wisst ihr, was dieser Umbau zu bedeuten hat? Ich hoffe mal, dass unterhalb des Balkens eine Öffnung ist und die Fischtreppe nicht einfach zugemacht wurde.
Feedex
BeitragVerfasst am: 19.02.2009, 12:31    Titel:

Den Betreiber eines Wasserkraftwerkes interessieren - sofern er nicht nur für Eigenbedarf produziert - doch in erster Line Spitzenverbrauchszeiten.
Die wollen dann einspeisen, wenn die Abnahme wg. hoher Verbrauchswerte oben ist.

Wenn das natürlich im Gegenzug bedeutet, dass eine Wehrkrone gut durchtrocknet, wird das sicherlich schulterzuckend in Kauf genommen.
Wohli-one
BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 21:27    Titel:

Wehr Erlensee...vor allem is mir auch aufgefallen das im sommer wenn wie immer leider kein wasser mehr über die krone läuft,aber abends irgendwann mit der dämmerung oder eine stunde danach auf einmal umgeschaltet wird und wieder wasser über die krone läuft und sich die strömungverhältnisse natürlich deutlich verändern etwa 150m weiter unten.das habe ich schon öfters so beobachtet an eben genannter stelle.ist schon komisch warum machen die das so.aber was man ja also ganz klar davon ableiten kann dass sie glaub ich auch tagsüber in der lage dazu wären wasser über die krone laufen zu lassen ohne gleich einen wirtschaftliches desaster für den betreiber zu riskieren oder???
Wohli-one
BeitragVerfasst am: 18.02.2009, 21:13    Titel:

ja das würd mich ja auch mal interessieren...
sleeepwalker
BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 12:24    Titel:

Salute!

Bin auch Deiner Meinung, das diese kleinen Wasserkraftwerke mehr schaden als nutzen.

Das Wehr in Erlensee ist schon ziemlich lange mit dem dazu gehörigen Kraftwerk vorhanden und es ist durchaus normal das wenig, und zu bestimmten Jahreszeiten, gar kein Wasser über das Wehr strömt.

Hier ist jedoch anzumerken, dass mit dem Bau der "Fischtreppe" das Wehr erhöht wurde. Zuerst provisorisch anhand von Holzlatten, später dann ein Stück aufbetoniert, um den Wasserstand so zu heben, dass genug Wasser in die Treppe laufen kann.
Das war zumindest das Argument, welches ich gehört habe.

Keine Ahnung, ob das nur ein Argument war um auch mehr Wasser in die Turbienen zu bekommen.

Hat hier jemand besserer Informationen?

Cheers

S
Olli
BeitragVerfasst am: 24.09.2008, 09:18    Titel: Fischtreppen, Wehre, Wasserkraftwerke

Ich halte diese Mini-Kraftwerke an kleinen Flüssen für vollkommenen Schwachsinn. Das schadet dem Fluß mehr als das wir von diesem "Ökostrom" profitieren. Ich habe hier in Hanau direkt vor meinen Füßen solch eine Anlage. Für die Unterhaltung und die Reparaturen muss erheblich mehr aufgewendet werden, als der tatsächliche Stromertrag bringt - so einige Stimmen. Dies seien aber so schöne Vorzeigeprojekte.
Angeblich soll eine kleine Turbine für die "Weihnachtsbeleuchtung" jetzt noch in den Zufluß zum Schloßgartenweiher gesetzt werden - im Zuge der Neubebauung des Grundes der Sandeldammmühle - so als kleiner Gag, sagte man mir. Dann wird hier kurz vor dem Wehr noch mehr Wasser abgezweigt. Bei normalem Wasserstand fließt wenig Wasser übers Wehr - manchmal auch fast nichts mehr. Mal schauen, was dann noch ankommt.
Im Fischaufstieg habe ich bisher so gut wie keine Fische gesehen. Oftmals ist der auch blockiert durch kleine Äste und Baumstämme.

Fast immer, wenn ich in den letzten Monaten am Rückinger Wehr gewesen bin, war dieses trockengelaufen. Ein Anruf bei der Fischereiaufsicht ist dann anzuraten, diese muß den Betreiber des Wasserkarftwerkes darauf hinweisen, daß es nicht vorrangig wichtig ist, daß dessen Kühltruhe mit Kinzigstrom betrieben wird, sondern daß genügend Wasser über die Wehrkrone fließt !

... und wenn die Politiker und Unternehmer, die diese Entscheidungen immer zu verantworten haben, die kleinen Flüsse besser kennen und achten würden, dann gäbe es sicherlich erheblich weniger dieser betonierten Fischhäcksler !

... und deshalb finde ich es richtig toll, wenn GN kein grünes-ökostrom-umweltschutz-fischliebes Wasserkraftwerk baut.

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group