Autor Nachricht
Blinkerbub
BeitragVerfasst am: 13.06.2006, 00:10    Titel:

Hmmm....aber was rechtfertigt nun die Aufhebung des Schonmaßes genau? Sind davon andere Fischarten bedroht? Kann ich mir bei den allgegenwärtigen Weißfischen nicht vorstellen *koppkratz*

Egal, hauptsache man weiß, dass es dort welche gibt. Und wos welche gippt, kammerse fange Very Happy !
fully
BeitragVerfasst am: 12.06.2006, 06:42    Titel:

Servus,

das es in der Kinzig Welse gibt ist sicher 3 kleine hab ich live gesehen,einen von ca.50 cm selbst gefangen,die anderen 2 haben Kollegen gefangen.Zwei Welse die man in der Kinzig nicht vermutet Shocked hat ein Bekannter von mir gefangen,ich versuche mal ob ich die Fotos besorgen kann,der Kollege ist letztes Jahr leider verstorben Crying or Very sad aber ich denke ich bekomme das hin.Er hätte sich sicher gefreut seine Bilder hier zu sehen Very Happy
Blinkerbub
BeitragVerfasst am: 11.06.2006, 23:31    Titel:

Vielleicht ne doofe Frage, aber da stimmt doch was nicht.... einerseits geht aus den Fangmeldungen hier hervor, dass kein Waller gefangen wurde und andererseits sollen die nun alle raus!?!? Das versteh ich nicht. Oder ham die Welse eine arteigene Krankheit??
Frage: Wozu das Schonmaß und die Schonzeit aufheben?
flyman
BeitragVerfasst am: 31.08.2005, 23:46    Titel:

Ich sag nur eins: Ran an die Kameraden:

Bild in voller Grösse öffnen --> klick!


.....ich probier's mal demnächst mal mit der Fliegenrute. Cool

Ein "halbes Federkissen" oder eine "russische Pelzmütze" am 12/0er Haken dürfte doch ein angebrachter Köder sein.

Wenn ich stellenweise sehe, was da so alles "angefüttert" wird: ...glitzernde Einkaufswagen, farbenfrohe Kunststoff-Sack-Elemente der verschiedensten Warenhäusern,...manchmal auch gefüllt mit Diversem, ich selbst habe schon einen wohl "heimlichen" angelegten "Futter-Platz" ausfindig gemacht, wo jemand einen dieser Gesellen mit einer rostigen Felge locken wollte. Ganz zu schweigen von einer verdächtigen Stelle mit Treibholzansammlung und vorgelagertem Spraydosenaufkommen....usw. Gebracht hat's, glaub ich nichts!

Da hab ich doch gute Chancen mit meiner 12/0er Pelzkappe,...oder?

Idea Denkt mal darüber nach.

"Aufräumungsaktion am TT.MM.JJJJ" könnte einer der nächsten Herbst-Beiträge lauten (wenn das Ufer übersichtlicher ist).....mit anschliessendem Ansitz auf Fisch&Co.

Flyman Martin

P.S.:Ich stelle mal ganz kleinlaut dazu eine Umfrage in "Kinzig-Forums-Treffen" ein, mit der Bitte um rege Teilnahme!
flyman
BeitragVerfasst am: 31.08.2005, 23:28    Titel: Info: Aufhebung von Schonmaß und Schonzeit für den Wels

Kein Schonmaß und keine Schonzeit für den Wels in der Kinzig!
    bis 31.07.2007

Bitte um Beachtung des unten aufgeführten Auszuges der IG-Kinzig!

Zitat: Interessengemeinschaft der Kinzig-Pächter e.V. hat Folgendes geschrieben:
Interessengemeinschaft der Kinzig-Pächter e.V.

Vorsitzender: Bernd Kurz, Hainstraße 30a, 63526 Erlensee, Tel.: 06183-2115

Aufhebung von Schonmaß und Schonzeit für den Wels (Silurus glanis) in der Kinzig

Auf unseren Antrag hin, hat die Obere Fischereibehörde beim Regierungspräsidium in Darmstadt mit Verfügung vom 14. Juli 2005 für die Kinzig vom Auslauf Ahler Stausee bis zur Mündung in den Main das Schonmaß sowie die Schonzeit für den Wels ab sofort bis zum 31.07.2007 aufgehoben.
Verbunden mit der Aufhebungsverfügung ist die Verpflichtung jeden Fang eines Welses(unabhängig von Größe und Gewicht) mit Fangort (Gewässerabschnitt), Fangdatum, Länge in cm und Gewicht der Oberen Fischereibehörde in einer gesonderten Fangstatistik jährlich bis zum 31. März zu melden.

Diese Meldung wird vom Gewässerwart der IGK aufgrund der abgegebenen Fangmeldungen erstellt.

Wir bitten Sie, die Angler in geeigneter Form zu informieren und besonders auf die Verpflichtung zur Angabe jedes Welsfanges hinzuweisen.

Die Fänge können im Fischereierlaubnisschein in der Fangliste eingetragen werden, ggf. sollten die Angler ein besonderes Blatt hinzufügen, falls der Platz für die Angaben nicht ausreicht.

In den Fischereierlaubnisscheinen ab 2006 werden wir die Fangliste entsprechend ändern, und den Wels in die Rubrik:„keinen Fangbeschränkungen, Schonzeiten und Mindestmaßen unterliegen“ aufnehmen.

Bitte unterrichten Sie die Ausgabestellen für Tages/Wochenerlaubnisscheine (Gastkarten) über diese Änderung, und weisen Sie darauf hin, dass auch „Gastangler“ ab sofort den Fang eines Welses an der Kinzig in der Fangliste anzeigen müssen. Dies erfordert die Rückgabe von Gastkarten mit Fangmeldung an die Ausgabestelle.

Wir bitten um Ihre Unterstützung, in dem Sie zurück gegebene, mit Fangmeldungen versehene Gastkarten von den Ausgabestellen abholen, und diese dann an die IGK übersenden. Auf diese Weise können auch Welsfänge der „Gastangler“ in der für die Obere Fischereibehörde bestimmte gesonderte „Fangstatistik Wels“ berücksichtigt werden.

Wir sind uns darüber im Klaren, dass damit bis Weiteres einige Mehrarbeit sowohl auf die Ausgabestellen, als auch für die betroffenen Vereine, zukommen wird.

Da die Obere Fischereibehörde unserem Antrag so schnell und „unbürokratisch“ entsprochen hat, sollten wir uns im Gegenzug darum bemühen, die geforderten Auflagen ebenso zu erfüllen.

mit freundlichen Grüßen
Bernd Kurz

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group