Autor Nachricht
Blinkerbub
BeitragVerfasst am: 29.04.2007, 10:52    Titel:

Leider keine Antwort, daher nochmal die Frage: Wo genau fangen die Auwiesen genau an? Question
...konnte immer noch keine Beschilderung entdecken und in den Papieren stehts leider sehr schwammig da Mad .
Blinkerbub
BeitragVerfasst am: 18.04.2007, 18:49    Titel:

Hmmm....mal genau hinkucken vor Ort am Besten.
Ab wo fangen denn die geschützten Auwiesen genau an? Ist das dann ab dem Schotterweg hinter Kinzighausen direkt oder geht das noch ein Stück hintenraus? Habe lediglich die Schilder "Nur für Mitglieder des AC Wächtersbach" gesehn, aber sonst keine anderen Hinweise Sad.
Andersrum: Wo sind die Grenzen der Auwiesen?
tom
BeitragVerfasst am: 18.04.2007, 18:40    Titel:

Vereinzelt Bafos, viele Hasel und Rotaugen. Manchmal den ein oder anderen Hecht, aber eher kleinere.
Hab auch schon gehört, dass dort auch Barben sein sollen. Hab aber noch keine gesehen.

Es ist an manchen Stellen wirklich nicht breit, so 1-2 Meter.
Die breiteste Stelle max. 3 Meter.
Blinkerbub
BeitragVerfasst am: 18.04.2007, 18:16    Titel:

Und was kann man da erwarten?
tom
BeitragVerfasst am: 18.04.2007, 15:44    Titel:

Beide Teile sind beangelbar. In der Mitte der beiden Arme befindet sich eine Pferdekobbel. Da muss man etwas aufpassen. Da ist auch ein Reiterhof.

Weiter flussaufwärts beginnen die geschonten Aufenauer Kinzigauen. Einfach mal auf den Erlaubnissschein schauen.

Anglerisch eher für Fliege oder vllt. noch Spinnrute geeignet, da die Arme eher schmal sind.
Wasserhopser
BeitragVerfasst am: 17.04.2007, 14:41    Titel: Kinzig bei Kinzighausen

Hallo,
Frage: Die Kinzig teilt sich bei Kinzighausen laut GoogleEarth in 2 Arme auf. Welcher Teil ist davon zum Beangeln freigegeben und gibt denn die Strecke auch was her?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group