Kinzig-Forum
Immer auf dem neusten Stand der Kinzigfischerei
FAQ
Suchen
Mitgliederliste
Benutzergruppen
Registrieren
Profil
Einloggen, um private Nachrichten zu lesen
Login
www.kinzigfischen.de
Kinzig-Forum Foren-Übersicht
->
Das Gewässer 'Kinzig'
Antwort schreiben
Benutzername
Titel
Nachrichtentext
Smilies
Weitere Smilies ansehen
Schriftfarbe:
Standard
Dunkelrot
Rot
Orange
Braun
Gelb
Grün
Oliv
Cyan
Blau
Dunkelblau
Indigo
Violett
Weiß
Schwarz
Schriftgröße:
Winzig
Klein
Normal
Groß
Riesig
Tags schließen
[quote="Auen Fred"]Werden eigentlich auch mal Steinbeisser,Schlammpeitziger,Koppen,Bitterlinge usw gesetzt ? Futterfisch ? Die Schleien sind doch am Ende eh nur Waller Futter .Die Waller nehmen eh uberhand wie am Main weil die selten einer mitnimmt . In dem 23er thread wurde jedenfalls keine Schleien gemeldet nicht wahr ? Warum wurde das Rodenbacher U welches wohl wieder geoffnet wurde aber zu hoch liegt nicht gleich mit ausgebaggert damit es nich nur als Hochwasser Lager sondern auch als Winter Lager und vor allem Laich und noch wichtiger als Brutgebiet dient ?[/quote]
Optionen
HTML ist
an
BBCode
ist
an
Smilies sind
an
HTML in diesem Beitrag deaktivieren
BBCode in diesem Beitrag deaktivieren
Smilies in diesem Beitrag deaktivieren
Sicherheitsfrage
Diese Frage ist leider notwendig, um das automatische Schreiben von Beiträgen zu erschweren.
Wenn du auf Grund einer Sehschwäche oder aus einem anderen Grund die Sicherheitsfrage nicht beantworten kannst, dann bitte den
Administrator
um Hilfe.
Sicherheitsfrage:
Welche Zahlen befinden sich in der Zeichenfolge in der 2. Zeile?
754+849+81=?
X8B5X9b9=7;f
8191-331=?
Rechenoperatoren wie Plus oder Minus sind zu ignorieren, d.h. bei der Zeichenfolge "1 + 2" wäre die Antwort 12.
Deine Antwort auf die Sicherheitsfrage: *
Bitte beachte die korrekte Groß-/Kleinschreibung.
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu:
Forum auswählen
Kinzig-Forum "intern"
----------------
aktuelle Fangberichte (andere Gewässer)
Kinzig-Forums-Treffen
Wer bist Du eigentlich?
Plauder Ecke
Bastel-Ecke
Erfolgloser Fischerei-Tag, was nun? - ASV Kinzblanker
weitere Gewässer der Umgebung
Reiseberichte
Gerüchte Küche
Zielfisch-Gruppen
----------------
Fliegenfischen
Raubfischangeln
Friedfischangeln
Karpfen spezial
Fliegenbinden
----------------
Trockenfliegen
Naßfliegen
Nymphen
Streamer
Hecht- & Großstreamer
Kinzig-Forum "öffentlich"
----------------
Forums-Regeln
Das Gewässer 'Kinzig'
Vereine
Ruten - Rollen - sonstige Gerätschaften
Biete...
Suche...
Fisch-Krankheiten
Fisch-Rezepte
sonstiges
Thema-Überblick
Autor
Nachricht
Terry
Verfasst am: 08.01.2024, 17:45
Titel:
Sehr gut auf den Punkt gebrachte Auskunft vom Tomi
.
Die Müllaktion, lieber Auen Fred, wird Ende Feb oder Anfang März stattfinden. Kannst Du gleich vormerken
.
Vielleicht magst Du dich aber vorher noch hier kurz vorstellen? Die Rubrik dafür ist weiter oben zu finden.
Gruß Terry-Martin
Tomi
Verfasst am: 02.01.2024, 23:58
Titel:
Erfreulich zu sehen, dass wir hier mal wieder ein interessiertes Kinzig Neumitglied haben.
Wir machen regelmäßig, zweimal im Jahr eine Kinzig Aufräumaktion. Da kannst du andere Interessierte Kinzigfischer kennenlernen und helfende Hände sind immer willkommen.
Die Aktionen werden hier im Forum angekündigt.
Grundsätzlich musst du unterscheiden, wer an der Kinzig überhaupt was machen darf und finanziell stemmen kann.
Wir Kinzigangler dürfen auch unter dem Hut der IGK nichts bauliches am Fluss verändern. Das wäre für die Mitglieder auch unbezahlbar.
Das läuft alles über das Land und die Gemeinden unter Einbeziehung einer enormen Menge von Behörden.
Beim Thema Besatz muss man sich sowieso die Frage stellen, ob mehr als ein Stützbesatz überhaupt Sinn macht. Hier regulieret sich das Ökosystem sowieso selbst.
Und genau das siehst du derzeit an der Kinzig. Der Bestand an wärmeverträglicheren Arten, wie Barben und Welsen explodiert, während andere Arten große Probleme bekommen.
Die von dir genannten Fischarten wurden meines Wissens nach. nicht vom Land und auch nicht der IGK besetzt. Das sind aber auch keine Arten, die typisch für die ganze Kinzig sind und besetzt werden müssten.
Bitterlinge gibt es aktuell in überschaubarem Rahmen in A und B und sind auf die Flussmuschel angewiesen. Wäre das Habitat für den Bitterling prädestiniert, dann dürfte es größere Bestände geben.
Die Koppenheimat liegt in C. Da sind diese auch in großen Mengen vorhanden. In A und B dominieren Bachschmerle und Elritze.
Schlammpeitzger gibt es in Hessen ja grundsätzlich kaum noch. In der Kinzig gab es bestimmt schon seit über 30 Jahren keine Nachweise. Das ist eher ein Fisch für Nidda und Nidder. Da gibt es auch noch kleine Bestände.
Der Steinbeißer ist an der Kinzig auch nicht am richtigen Platze. Der ist eher im Bereich von Rhein und Weser zu finden. Das aber auch nur in überschaubaren Populationen.
Es gab vor Jahren ein Schneider Besatzprojekt vom Land Hessen, dass sehr erfolgreich war. Den Schneider findest du nun in C weiträumig.
Wenn es dir um Futterfisch geht, dann muss man erst einmal fragen, um welche Räuber es geht. Reden wir von Forelle und ggf. Äsche, dann gibt es da kein Handlungsbedarf, was Futterfisch angeht. Hier haben wir die klimatischen und politischen Probleme, die diesen beiden Arten da Leben schwer machen. D.h. Einleitung von sauerstoffarmen Wassers vom Stausee, zu viel Nährstoffe und daraus resultierende Eutrophie.
Für die anderen Räuber dürfte die Explosion der Welspopulation bis nach C hinauf maßgeblich sein. Hier hilft dann auch der Besatz nur bedingt weiter.
Die Schleie wird seit ein paar Jahren nicht mehr besetzt. Das machte ja auch wirklich keinerlei Sinn. Futterfisch betreffend haben in der letzten Zeit Brassen und Barsche den Weg in die Kinzig gefunden.
Und bezüglich Wideransiedlung gab es gezielten Besatz mit juvenilen Nasen.
Gruß Tomi
Auen Fred
Verfasst am: 21.12.2023, 18:10
Titel:
Wurde eigentlich irgendwann einmal in der Geschichte der IG ein anstaendiger
Bewirtschaftungs
plan von einem gescheitem Fisch und Gewaesser Oekologen erstellt ?
Auen Fred
Verfasst am: 17.12.2023, 22:01
Titel: Besatz/Rodenbacher U
Werden eigentlich auch mal Steinbeisser,Schlammpeitziger,Koppen,Bitterlinge usw gesetzt ? Futterfisch ?
Die Schleien sind doch am Ende eh nur Waller Futter .Die Waller nehmen eh uberhand wie am Main weil die selten einer mitnimmt .
In dem 23er thread wurde jedenfalls keine Schleien gemeldet nicht wahr ?
Warum wurde das Rodenbacher U welches wohl wieder geoffnet wurde aber zu hoch liegt nicht gleich mit ausgebaggert damit es nich nur als Hochwasser Lager sondern auch als Winter Lager und vor allem Laich und noch wichtiger als Brutgebiet dient ?
Powered by
phpBB
© 2001, 2005 phpBB Group
subGreen style by
ktauber
Deutsche Übersetzung von
phpBB.de